- Oi-Music
- Oi-Music[englisch, 'ɔɪmjuːzɪk], 1980/81 in London aufgekommene, besonders gewalttätige Spielart des Punkrock mit stark neofaschistischem Einschlag. Sie entstammt einem Umfeld von bandenartig organisierten Straßengangs Jugendlicher, den Skinheads, so benannt nach den kahl geschorenen Schädeln als Gruppensymbol. Diese Jugendlichen vor allem aus den Arbeitervierteln der Großstädte reagieren auf soziale Konflikte und die wachsende Unübersichtlichkeit mit einem ausgeprägten Ordnungsbedürfnis, realisiert über die Verherrlichung von Gewalt und einen militanten Rassismus. Das hat sie empfänglich gemacht für die Parolen der neofaschistischen British National Front. Blutige Straßenschlachten mit farbigen Jugendlichen, Überfälle auf farbige Stadtviertel, Lokale und Geschäfte nach dem Vorbild der Schlägerkommandos der faschistischen SA und ein zunehmender Rechtsradikalismus waren die Folgen. Ihre Musik transportiert den Kult der Gewalt und propagiert mehr oder weniger unverhüllt faschistische Ideologie. Deren Vermarktung als Oi-Music bezieht sich auf den Schlachtruf »oi, oi, oi...«, mit dem sie durch die Straßen ziehen und in Fußballstadien auf sich aufmerksam machen. Beispiele dafür sind die Gruppen 4 Skin, The Exploited, The Business, Blitz, Disorder und insbesondere die Londoner Gruppe Skrewdriver, die als Initialband gilt. Am bekanntesten aber wurde der eher gemäßigte Vertreter Cockney Rejects.
Universal-Lexikon. 2012.